Jetzt beim Klima-Malwettbewerb mitmachen!


Du bist zwischen 8 und 15 Jahre alt und hast tolle Ideen, wie deine Stadt in der Zukunft aussehen sollte? Wie mehr Klimaschutz in Bremen und Bremerhaven umgesetzt werden kann?
Dann nehme am Klima-Malwettbewerb „Ich male mir die Stadt von morgen“ teil und zeig uns deine Vorstellungen und Wünsche für Bremen oder Bremerhaven! Wie sieht deine Stadt in der Zukunft aus? Welche Tiere kannst du im Park entdecken? Wie sieht dein Weg zur Schule aus? Wo triffst du deine Freunde und Freudinnen? Gibt es einen Garten in deiner Nähe, indem du Früchte pflücken kannst? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Schnapp dir ein DIN-A4 Blatt und zeig uns deine Ideen und Wünsche für deine Klimastadt von morgen. Zum Malen kannst du nutzen, was du möchtest: ob Buntstift, Tusche, Filzstift…
Alle Bilder werden wir hier online ausstellen und als Dankeschön gibt es tolle Preise zu gewinnen.
Viel Spaß wünscht #senkmit
Bildanforderungen
- Das Bild behandelt das Thema „Ich male mir die Stadt von morgen“
- Format: DIN A4, weißes Papier
- Das Bild ist gemalt oder gezeichnet.
- Bilderstellung durch eine Einzelperson (keine Gruppenarbeit).
- Pro Person kann ein Bild eingereicht werden.
- In zwei bis drei Sätzen beschreiben, was du gemalt hast und wie dein Bild Klimaschutz in der Stadt von morgen zeigt.
- Teilnahmeformular ausfüllen und vor dem Einreichen auf der Bildrückseite befestigen.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen aus Bremen & Bremerhaven im Alter von 8 bis 15 Jahren. Die Wettbewerbsteilnahme erfolgt in zwei Altersgruppen: von 8 bis 11 Jahren und von 12 bis 15 Jahren. Der Stichtag für die Alterseinstufung ist der 1. September 2023.
Abgabe und Frist
Persönliche Abgabe oder per Post:
Klima Bau Zentrum
Stichwort: Malwettbewerb
Am Brill 15/17
28195 Bremen
Frist: 1. November 2023
Warum ein Klima-Malwettbewerb?
Wir alle haben das Ziel, dass unsere Städte klimafreundlicher werden. Doch oftmals sind wir Erwachsenen schon ganz schön in unseren bekannten Strukturen gefangen und uns fehlt es an kreativen Ideen. Genau dort kommst du ins Spiel! Lasse deiner Kreativität freien Lauf und geh mal tief in dich? Wenn du es dir aussuchen dürftest, wie würde deine Stadt aussehen? Schnapp dir ein Blatt Papier und male deine Vision von Bremen oder Bremerhaven. Mit deinem Bild kannst du Menschen wieder Lust auf eine Stadt von morgen machen, sie inspirieren und zum Umdenken anregen.
Wie läuft der Malwettbewerb ab?
Der Malwettbewerb läuft vom 1. September 2023 bis zum 1. November 2023. In dieser Zeit kannst du dein Bild erstellen und abgeben. Wichtig ist, dass du da Teilnahmeformular ausfüllen lässt und in zwei bis drei Sätzen beschreibst, was dein Bild zeigt. Anfang November wird dann eine Jury entscheiden, welche Bilder am kreativsten sind. Sie werden in den Altersgruppen 8-11 und 12-15 jeweils drei Bilder aussuchen. Gewinner*innen werden dann per E-Mail informiert.
Wo gibst du dein Bild ab?
Du kannst dien Bild direkt bei einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter im Klima Bau Zentrum in der Bremer Innenstadt abgeben. Vielleicht hat deine Familie Lust mit dir einen Ausflug dort hin zu unternehmen? Deine Eltern können sich hier zum Thema Bauen, Dämmen, Solar und Heizen informieren. Auch #senkmit hat hier eine Ausstellung, in der es einiges zu entdecken gibt.
Du schaffst es in dem Zeitraum nicht ins Klima Bau Zentrum? Kein Problem, gerne kannst du das Bild auch per Post schicken. Bitte das Teilnahmeformular nicht vergessen.
Klima Bau Zentrum
Stichwort: Malwettbewerb
Am Brill 15/17
28195 Bremen
Was passiert mit deinem Bild?
Wir möchten deine Ideen mit möglichst vielen Menschen teilen. Deswegen werden alle Bilder hier auf senkmit.de veröffentlicht – einschließlich deines Namens und Alter. Außerdem werden wir versuchen so viele Bilder wie möglich im Klima Bau Zentrum auszustellen. Die Gewinner*innen Bilder werden dort einen besonderen Platz bekommen.
Was gibt es zu gewinnen?
Es gibt tolle Preise mit Klimaschutzbezug zu gewinnen. Diese werden von Alter und Wohnort der Gewinner*innen abhängig gemacht. Unter anderem hat uns das Klimahaus in Bremerhaven Eintrittskarten für die Gewinner*innen zur Verfügung gestellt.
Wenn du das Bild persönlich abgibst, bekommst du ein kleines Dankeschön.
Für Schulen und Einrichtungen
Wir freuen uns, wenn Lehrer*innen und Pädagog*innen das Thema aufgreifen und zum Beispiel im Kunstunterricht behandeln. Der Malwettbewerb kann dabei ein toller Einstieg sein, sich mit dem Klimawandel auf eine positive Weise auseinanderzusetzen. Wenn Flyer oder Plakate benötigt werden, gerne eine kurze Nachricht an senkmit@energiekonsens.de.
Du hast noch weitere Fragen? Wende dich gerne an uns! Unter senkmit@energiekonsens.de sind wir für euch da.
Malstationen
Du möchtest nicht alleine malen? Dann besuche #senkmit, wenn wir auf Veranstaltungen sind. Dort werden wir eine kleine Malstation aufbauen und dir Materialien zur Verfügung stellen. Hier können auch kleinere Kinder gerne mit malen, sie sind allerdings vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Du findest uns hier:
- 06.09.2023 | 10:00 – 18:00 Uhr: HanseLife, Messe Bremen
- 10.09.2023 | 10:00 – 17:00 Uhr: Energie- und Klimasstadttag Bremerhaven, Fischereihafen
- 20.09.2023 | 14:30 – 18:00 Uhr: Klimafest in der Vahr, Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord
- 24.09.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr: Umweltbildungsfest, Spielwiese am Marcusbrunnen, Bürgerpark
- 29.09.2023 | 09:00 – 19:00 Uhr: MOVE: Infotag zum Thema Mobilität und Energiewende, Berliner Freiheit
- 02.10.2023 | 15:30 – 17:30 Uhr: Zentralbibliothek Bremen, Am Wall
- 08.10.2023 | 10:00 – 17:00 Uhr: BioMarkt Fest, Marktplatz Findorff
- 24.10.2023 | 11:00 – 14:00 Uhr: Klimahaus Bremerhaven (Kochschule)
Teilnahmeformular
Ausführliche Teilnahmebedingungen
Diese Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme am Malwettbewerb 2023 „Ich male mir die Stadt von morgen („Malwettbewerb“). Der Malwettbewerb wird gemeinnützigen Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens GmbH, Am Wall 172 / 173, 28195 Bremen als Teil der Klimaschutzkampagne „#senkmit: Weniger CO₂ – mehr Zukunft“ („Veranstalter“) durchgeführt. Weitere Informationen zum Veranstalter finden Sie hier: www.energiekonsens.de und zur Kampagne: www.senkmit.de
Mit Teilnahme am Malwettbewerb erkennt der/die Teilnehmer*in bzw. deren gesetzliche*r Vertreter*in die hier aufgeführten Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise an. Für die Teilnahme ist die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten erforderlich. Der/die Teilnehmer*in stimmt mit seiner/ihrer Teilnahme ausdrücklich der Erhebung und Speicherung seiner personenbezogenen Daten durch die Bremer Energie-Konsens GmbH zu.
I. Teilnahme am Malwettbewerb
1. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Die Teilnahme sowie die Gewinnchancen sind unabhängig von der Inanspruchnahme von Angeboten des Veranstalters.
2. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person zwischen acht (8) und fünfzehn (15) Jahren mit Hauptwohnsitz im Land Bremen. Nicht teilnehmen dürfen Mitarbeiter*innen des Veranstalters und deren direkte Angehörige.
3. Die Teilnahme am Malwettbewerb erfolgt durch die Abgabe des Bildes und des Teilnahmeformulars entweder persönlich oder postalisch im Klima Bau Zentrum (Stichwort: Malwettbewerb, Am Brill 15/17, 282195 Bremen) oder durch die direkte Abgabe an Mitarbeitende des Veranstalters an deren Malstationen.
4. Für die Teilnahme benötigen wir für eine etwaige Gewinnmitteilung zum einen Name, Alter und Anschrift des/der Teilnehmenden und E-Mail Adresse des/der gesetzlichen Vertreter*in. Zum anderen die Zustimmung des/der jeweiligen gesetzlichen Vertreter*in des Teilnehmerden zu seiner/ihrer Teilnahme nach Maßgabe dieser Teilnahmebedingungen. Jeder Übermittlung Abgabe eines Bildes ist deshalb eine entsprechende Einverständniserklärung der/des gesetzlichen Vertreter*in beizufügen. Diese finden Sie auf unserer Webseite unter www.senkmit.de/malwettbewerb.
5. Die Bilder für den Malwettbewerb können vom 01.09.2023 bis zum 01.11.2023 („Laufzeit“) eingereicht werden. Teilnahmeschluss ist damit der 01.11.2023.
6. Jede*r Teilnehmer*in kann nur im eigenen Namen nur mit einem Bild am Malwettbewerb teilnehmen.
7. Bilder, die außerhalb der Laufzeit eingesandt werden oder die ohne die erforderliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten eingehen oder die auf eine andere Art nicht den Anforderungen dieser Teilnahmebedingungen genügen, können nicht berücksichtigt werden. Denteilnahmebedingungen muss explixit und schriftlich mit dem Teilnahmeformular zugestimmt werden, das Einreichen eines Bildes reicht nicht.
8. Bildanforderungen: Das Bild behandelt das Thema „Ich male mir die Stadt von morgen“. Es ist auf einem weißen DIN A4 Papier gemalt oder gezeichnet. Das Werkzeug ist hierbei den Teilnehmenden überlassen. Die Bilderstellung erfolgte durch eine Einzelperson. Das Bild darf keine Urheberrechte verletzen.
9. Jede*r Teilnehmende entwirft in zwei bis drei Sätzen die Botschaft des Bildes. Diese ist auf dem Teilnahmeformular zu notieren.
II. Gewinne, Gewinnermittlung
1. Nach Ablauf der Laufzeit des Malwettbewerbes 2023 bewertet eine Jury bestehend aus mindestens drei qualifizierten Personen („Jury“), die eingegangenen Bilder in zwei Altersgruppen, 8 bis 11 Jahre und 12 bis 15 Jahre, nach alleinigem Ermessen und anhand kreativer und technischer Kriterien. Im Vordergrund steht hier die Kreativität der Ideen, wie eine Stadt von morgen aussehen kann.
2. Die Gewinne werden je nach Alter und Wohnort der Gewinner*innen ausgesucht.
3. Alle Teilnehmer*innen, die gem. den vorstehenden Ziffern einen Gewinn erhalten („Gewinner*in“), werden nach der Gewinnermittlung durch den Veranstalter per Mail informiert. Meldet sich daraufhin ein*e Gewinner*in innerhalb von zwei (2) Wochen nach Zugang der Benachrichtigung nicht bei dem Veranstalter, erlischt sein Anspruch auf den jeweiligen Gewinn. Der Gewinn wird in diesem Fall an den/die Teilnehmer*in vergeben, der/die das nächstbestplatzierte Bild eingesandt hat.
4. Die Gewinner Bilder werden zudem im Klima Bau Zentrum (Am Brill 15/17, 28195 Bremen) ausgestellt und öffentlich zugänglich sein.
5. Der Anspruch auf einen Gewinn ist nicht übertragbar.
6. Der Gegenwert eines Gewinns wird nicht in bar ausgezahlt.
III. Rechte an den Bildern
1. Jede*r Teilnehmer*in an dem Malwettbewerb räumt dem Veranstalter an seinem übermittelten Bild alle nicht-exklusiven, weiterübertragbaren und unterlizenzierbaren (urheberrechtlichen und gewerblichen) Rechte ohne inhaltliche und räumliche Beschränkung für die Dauer der jeweils anwendbaren Schutzfrist ein, das Bild vollumfänglich und weltweit zu nutzen. Die vorstehende Rechtseinräumung umfasst unter anderem das Recht, das Bild im Internet zu nutzen, es insbesondere zu bearbeiten und es auf der Seite senkmit.de und für den Instagramkanal @senkmit zu Nutzen – auch unter Nennung des jeweiligen Teilnehmers (Vorname und Alter) als Urheber – öffentlich zugänglich zu machen. Außerdem das Recht es öffentlich im Klima Bau Zentrum auszustellen.
2. Sofern Bilder im Rahmen einer Malaktion im Original abgegeben werden, überträgt der jeweilige Teilnehmer auch das Eigentum an den jeweiligen Unterlagen. Abgegebene bzw. übermittelte Bilder werden den Teilnehmern nicht zurückgesandt.
3. Der/die Teilnehmer*in versichert, über alle Rechte an seinem Entwurf zu verfügen und zur Verschaffung von Rechten im Umfang dieser Teilnahmebedingungen, berechtigt zu sein sowie dass das Bild und diese Rechte frei von Rechten Dritter sind.
IV. Haftung
1. Ansprüche des/der Teilnehmer*in auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.
2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Veranstalter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des/der Teilnehmer*in aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
3. Die Einschränkungen der vorherstehenden Absätze gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter*in und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
V. Datenschutz
1. Im Zuge der Durchführung des Malwettbewerbs übermittelt jeder Teilnehmer dem Veranstalter die folgenden personenbezogenen Daten: Name, Vorname, Alter, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort. Die Abfrage dieser personenbezogenen Daten dient einzig der Abwicklung des Malwettbewerbs, da ohne deren Kenntnis eine Gewinnermittlung bzw. eine Versendung der Gewinne nicht möglich wäre.
Die personenbezogenen Daten werden auf Basis der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zweckgebunden für die Durchführung des Malwettbewerbs durch die
Bremer Energie-Konsens GmbH
gemeinnützige Klimaschutzagentur
Am Wall 172 / 173
28195 Bremen
Telefon: 0421 / 37 66 71-0
Telefax: 0421 / 37 66 71-9
E-Mail: info@energiekonsens.de
www.energiekonsens.de
erhoben, gespeichert und verarbeitet.
2. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden nur zur Durchführung des Malwettbewerbs gespeichert und verwendet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern der/die Teilnehmer*in nicht ausdrücklich einer sonstigen Verwendung zugestimmt hat.
3. Das Bild des/der Teilnehmer*in wird auf der Seite senkmit.de und dem Instagramkanal @senkmit unter Nennung des jeweiligen Teilnehmers (Vorname und Alter) als Urheber veröffentlicht und öffentlich im Klima Bau Zentrum ausgestellt.>
4. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt
5. Den Teilnehmern stehen gesetzliche Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu.
6. Der/die Teilnehmer*in hat das Recht auf Auskunft, Korrektur oder Löschung der von ihm/ihr übermittelten personenbezogenen Daten. Spätestens sechs Monate nach Gewinnermittlung werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
Informationen der Bremer Energie-Konsens GmbH zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung können unter energiekonsens.de/datenschutz eingesehen oder unter datenschutz@energiekonsens.de angefordert werden.
VI. Abschließende Bestimmungen
1. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer von der Teilnahme am Malwettbewerb bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen auszuschließen. Dasselbe gilt für den Fall, dass sich Teilnehmende der Manipulation oder anderer unredlicher Hilfsmittel bedienen oder den Malwettbewerb in anderer unlauterer Weise zu beeinflussen versuchen.
2. Der Veranstalter behält sich ferner das Recht vor, den Malwettbewerb ganz oder teilweise abzubrechen. Dies gilt insbesondere, wenn die Gewinnermittlung aus irgendwelchen Gründen nicht planmäßig laufen kann, so etwa bei Computerviren, bei Fehlern der Soft- und Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung des Malwettbewerbs beeinflussen.
3. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
4. Diese Teilnahmebedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die Rechtswahl führt jedoch nicht dazu, dass einem Verbraucher der Schutz entzogen wird, der ihm durch die zwingenden Vorschriften des Staates gewährt wird, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.