Klimaleben

#Senkmal-Karte zeigt Klimaschutzorte in Bremen und Bremerhaven

Um Klimaschutz in Bremen und Bremerhaven noch sichtbarer zu machen gibt es ab jetzt die #senkmal-Karte. In dieser lassen sich viele verschiedene Klimaschutzorte finden, die zeigen, wie Klimaschutz in die Tat umgesetzt werden kann. Vom Unverpacktladen bis zur Nachbarschaftsinitiative ist vieles dabei.

„Wir freuen uns, mit unserer #senkmal-Karte dem Klimaschutz in Bremen und Bremerhaven noch mehr Sichtbarkeit bieten zu können und zu zeigen, wie viele Menschen und Projekte sich bereits für das Klima einsetzen“, sagt Projektleiterin Lena Gütebier. Wenn du selbst etwas für das Klima machen möchtest – sei es bei einem Projekt mitzuhelfen oder nachhaltiger einzukaufen – findest du hier bestimmt den richtigen Ort.

Was ist ein #senkmal?

„Angelehnt an unseren Kampagnen Namen #senkmit und dem Wort Denkmal ist ein #senkmal ein Ort an dem Klimaschutz gelebt wird. Ein Denkmal für den Klimaschutz sozusagen!“, erklärt Lena Gütebier. „An vielen #senkmalen gibt es aktiv etwas zu erleben.  Andere #senkmale wiederum sind Vorreiterprojekte, die zum Beispiel durch ihre Bauweise oder ihre Nutzung von erneuerbarer Energie zeigen, dass es auch anders geht. Ein Besuch lohnt sich allemal!“

Die Karte soll weiter wachsen

Bis jetzt konnten noch nicht alle Klimaschutzorte in Bremen und Bremerhaven aufgenommen werden. „Wir werden die Karte stetig weiter ergänzen und sind offen für Vorschläge, welche Orte noch aufgenommen werden sollten,“ sagt Lena Gütebier. Du kennst selbst noch einen Ort, der zum #senkmal werden soll? Dann schreib uns eine Nachricht an senkmit@energiekonsens.de

ein Projekt von

energiekonsens

gefördert von

Cookies