Klimaschutzausstellung zieht weiter in die Stadtbibliothek Bremerhaven
2 Mins Read
Welche Möglichkeiten gibt es im Alltag klimafreundlich zu leben und CO₂-Emissonen zu verringern? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Besucher*innen der Klimaschutz-Ausstellung, die seit dem 19. April in der Stadtbibliothek Bremerhaven zu Gast ist: Mit bunten Klimaschutztipps und einer Infosäule zeigt die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens dort Handlungsspielräume für Klimaschutz im Alltag auf und lädt zum Mitmachen ein. Die Ausstellung ist Teil der Kampagne „#senkmit: Weniger CO₂ – mehr Zukunft“.
Erstmals ist die Klimaschutz-Ausstellung der Kampagne „#senkmit: Weniger CO₂ – mehr Zukunft“ in Bremerhaven zu sehen. Noch bis zum 27. Mai 2023 können sich Interessierte bei der Ausstellung in der Zentralbibliothek im Hanse Carré kostenfrei rund um Klimaschutzthemen in Bremerhaven informieren. Die Kampagne lädt mit der Ausstellung Menschen dazu ein, beim Klimaschutz mitzumachen und ihren eigenen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.„In Bremen konnte die Ausstellung bereits ein breites Interesse wecken. Deswegen freuen wir uns umso mehr, dass die Ausstellung nun auch bei uns in der Klimastadt Bremerhaven zu Gast ist,“ sagt Heinfried Becker, Leiter des Büros der Klimaschutzagentur energiekonsens in Bremerhaven.
Freuen sich über den Besuch der #senkmit Ausstellung in der Stadtbibliothek Bremerhaven: Heinfried Becker (Klimaschutzagentur energiekonsens) und Juliane Keil (Stadtbibliothek Bremerhaven).
Nach dem 27. Mai wird die Ausstellung an einen neuen Ort wechseln. Wer neben einem Besuch in der Stadtbibliothek noch weitere Informationen zur Kampagne und zu Klimaschutzthemen und -akteuren in Bremerhaven und Bremen erhalten möchte, kann die Kampagnen-Webseite senkmit.de oder die Social-Media-Kanäle der Kampagne auf Facebook und Instagram besuchen.