Wie sie im Alltag Energie und schädliche CO2-Emissionen einsparen und damit das Klima schützen können, erfahren die Besucherinnen und Besucher des Walle-Centers seit diesem Freitag (3. Februar): Mit bunten Klimaschutztipps, einer Infosäule und einem Fußbodenquiz zeigt unsere #senkmit-Ausstellung Handlungsspielräume für mehr Klimaschutz auf und lädt zum Mitmachen ein.
Bis zum 4. März können sich Interessierte bei der #senkmit-Ausstellung im Walle-Center kostenfrei rund um Klimaschutzthemen informieren und ihr Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen. Denn ob bei der eigenen Mobilität, dem Energieverbrauch oder der Ernährung – es gibt viele Möglichkeiten, um etwas für den Klimaschutz zu tun.
Die Kampagne „#senkmit: Weniger CO2 – mehr Zukunft“ ist aktuell zu Gast im Walle-Center: Zur Eröffnung kamen (v.l.) Ortsamtsleiterin für Bremen West Ulrike Pala, Center Managerin Jolanta Butenaite (Walle-Center) und #senkmit Kampagnenmanagerin Lena Gütebier (energiekonsens)
Die Ausstellung legt einen besonderen Fokus auf das Thema Energiesparen: An zwei Donnerstagen (23. Februar und 2. März) gibt es von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, sich an einem Informationsstand des „Stromspar-Checks“ beraten zu lassen. Interessierte können sich hier kostenlos praktische Tipps einholen, wie sie im Alltag weniger Energie verbrauchen und so nicht nur Emissionen verringern, sondern auch Geld sparen. Der Stromspar-Check ist ein Angebot der WaBeQ und berät regelmäßig Haushalte mit niedrigen Einkommen zu Stromspar-Möglichkeiten im Haushalt.
Wer neben einem Besuch im Walle-Center noch weitere Ideen für mehr Klimaschutz im Alltag erhalten möchte, kann im neuen Klima Bau Zentrum (Am Brill 15/17) auf Entdeckungstour gehen. Dort ist die #senkmit Kampagne mit sechs Mitmachstationen vertreten.