Veranstaltung

Neue Veranstaltungsreihe: Klimafreundlich im Familienalltag

Wie kann klimafreundliche Mobilität mit Kindern funktionieren? Wie kann  man mit und für Kinder klimafreundlich kochen? Und wie kann man als Familie ordentlich Energie sparen? Ob beim Thema Mobilität, Ernährung oder Energiesparen, es gibt viele Möglichkeiten den eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten. Doch gerade im Familienalltag ist dies oft mit ganz besonderen Herausforderungen, aber auch Chancen verbunden.  Die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Infoabende für Eltern“ hat deswegen das Ziel, Familien dabei zu helfen, ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten und zu zeigen, dass neue Dinge ausprobieren, Spaß haben und das Klima schützen, perfekt zusammengeht. In den jeweils 1,5-stündigen Online-Veranstaltungen werden den Teilnehmenden wertvolle Tipps zur praktischen Umsetzung an die Hand gegeben, um eine klimafreundliche Gestaltung des (Familien-)Alltags zu fördern. Neben dem fachlichen Input externer Referent*innen sollen durch Umfragen sowie durch offene Frage- und Diskussionsrunden Anregungen zur Reflexion bzw. zu Verhaltensänderungen in Bezug auf ein klimafreundliches Verhalten angestoßen werden. Die Veranstaltungsreihe richtet sich vor allem an Eltern, aber auch Großeltern, Verwandte, Erzieher*innen und alle Personen, die im Alltag viel mit Kindern zu tun haben, sind herzlich eingeladen.

Die Veranstaltungen im Überblick:

29. September 2022 | 20:00 – 21:30 Uhr | Als Familie nachhaltig unterwegs

Die Veranstaltung beantwortet die Fragen: Wie lässt sich klimafreundliche Mobilität in den Familienalltag integrieren? Und wie kann man Kinder dabei einbinden und sie sicher von A nach B bringen? Welche Möglichkeiten bietet das Lastenrad? Dabei werden Handreichungen und alternative Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, die eine einfache, flexible und vor allem auch klimafreundliche Mobilität gewährleisten. Dies sind beispielsweise die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Carsharing, der Kindertransport mit Lastenrad und Fahrradanhängern, Fahrgemeinschaften sowie der Fußverkehr. Referent: Sven Eckert, ADFC Landesverband Bremen e.V. Hier anmelden

12. Oktober 2022 | 20:00 – 21:30 Uhr | Energiesparen im Familienalltag

Ein Lichtschalter mit einem Aufkleber auf dem steht: Licht aus?Wäsche waschen, Kochen, Streaming, Heizen – im Familienalltag fällt eine Menge Energie an. Doch schon mit kleinen Verhaltensänderungen und gering-investiven Maßnahmen, lassen sich viel Energie und damit verbundene Ressourcen sowie Verbrauchskosten einsparen. In der Veranstaltung werden die Bereiche Strom sparen, Ökostrom und energiesparendes Heizen und Lüften abgedeckt. Referentin: Elke Meier, Bremer Umweltberatung Hier anmelden

10. November 2022 | 20:00 – 21:30 Uhr | Klimafreundlich kochen mit und für Kinder

Rund 15 Prozent der CO2-Pro-Kopf-Emissionen werden durch unsere Ernährung verursacht. Hier lassen sich also vielseitige Anknüpfungspunkte finden, die während der Veranstaltung behandelt werden können. Dies sind unter anderem Grundlagenwissen zu Klimaschutz und Ernährung, praktische Tipps zum Einkauf saisonaler, regionaler und biologischer Lebensmittel und der Bereich der Lebensmittelverschwendung beziehungsweise des Verpackungsmülls. Die Referent*innen informieren zu Hebeln in der Ernährung und zeigen, wie man Kinder für klimafreundliche und gesunde Speisen begeistern kann. Referentin: Heike Hanisch, Umweltzentrum Hannover Hier anmelden   Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Veranstaltungsübersicht zum Aushang in Kitas und Schulen

ein Projekt von

energiekonsens

gefördert von

Cookies