Wohnen

#senkmit informiert Haushalte im Land Bremen zu Energiesparmöglichkeiten

Über 200.000 Haushalte im Land Bremen haben bereits oder erhalten in den kommenden Tagen ein informatives Faltblatt unter dem Titel „Weniger verbrauchen, mehr sparen“. Hinsichtlich des wachsenden Informationsinteresses an Energiesparthemen, finden sich im Faltblatt Tipps zu niedrigschwelligen Einsparmöglichkeiten im Alltag und lohnenswerten Investitionen in Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Mit sinkenden Temperaturen blicken viele Menschen im Land Bremen mit Sorge auf den Winter. Die gute Nachricht: Laut einer Studie der RWTH Aachen* lassen sich auch ohne Investitionen bis zu 30 Prozent des Energieverbrauchs beim Heizen und bis zu 80 Prozent der Energie des Warmwasserverbrauchs mit Verhaltensänderungen einsparen. „Die Bundesregierung und auch wir als Landesregierung arbeiten mit Hochdruck an Entlastungen – nichtsdestotrotz werden viele Haushalte mit den gestiegenen Kosten zu kämpfen haben“ sagt Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau. „Energiesparen ist daher nicht nur wichtig, um unsere Gasvorräte möglichst lange nutzen zu können und unsere CO₂-Emissionen zu senken, sondern kann auch finanziell eine deutliche Entlastung bewirken.“ Welche Maßnahmen konkret helfen, zeigt das Faltblatt, welches auch in die Sprachen Türkisch, Englisch, Arabisch und Russisch übersetzt wurde. Unterstützung erhalten wir von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau sowie von weiteren Behörden und von Bremer und Bremerhavener Wohnungsbaugesellschaften, die mit den Flyern und Plakaten in ihren Gebäuden ebenfalls auf die Einsparmöglichkeiten hinweisen.

Unabhängige Beratung in Bremen und Bremerhaven

Neben einer Vielzahl von niedrigschwelligen Tipps finden sich auf unserer Energiesparseite auch einen Überblick über Beratungsangebote im Land Bremen. „Diverse unabhängige Institutionen bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern individuelle und oftmals kostenfreie Beratung zum Thema Energiesparen an“, erklärt Martin Grocholl, Geschäftsführer von energiekonsens. „Angebote wie der Stromspar-Check, der in Bremen von der WaBeQ und in Bremerhaven vom Förderwerk durchgeführt wird, richten sich gezielt an Haushalt mit geringem Einkommen und nehmen bei Hausbesuchen alle Stromfresser genau unter die Lupe. Wer solch eine Beratung durchführen lässt, kann sogar kostenfrei Soforthilfen wie LED-Lampen oder Duschsparköpfe erhalten – das rechnet sich am Ende des Jahres!“ Haushalte, die nicht in die Zielgruppe des Stromspar-Checks fallen, haben dennoch die Möglichkeit sich unabhängig beraten zu lassen – beispielsweise bei der Verbraucherzentrale Bremen und weiteren Beratungsinstitutionen im Land Bremen. Für noch mehr Energiespar-Tipps und die Übersicht der Beratungsangebote gehe auf: senkmit.de/energiesparen   * L. Maier, M. Mans, F. Wüllhorst, R. Streblow, D. Müller Gasverbrauch senken, Heizkosten sparen: Bewertung von einfachen Energieeffizienzmaßnahmen, White Paper, RWTH-EBC 2022-006, Aachen, 2022, DOI: 10.18154/RWTH-2022-07544  

ein Projekt von

energiekonsens

gefördert von

Cookies